Allgemein

+Gewinde messen – das passende Werkzeug

Gewinde mit dem Messschieber messen

Gewinde mit dem Messschieber messen

Viele Werkzeuge können benutzt werden, um das Gewinde einer Schraube oder anderer Bauteilen korrekt zu messen. Die wichtigsten Werkzeuge werden hier in diesem Beitrag genauer erläutert.

  • Taschenmessschieber
  • Gewindelehre / Gewindegrenzlehrdorn
  • Gewindelehrring
  • Gewindeschablone

Taschenmessschieber

Der Messschieber, häufig auch Schieblehre oder Kaliber genannt, ist ein Werkzeug für die Außen- oder Innenmessung. Der Messschieber ist geeignet für die Messung von Gewinden. Mit einer Gewindeschablone kann dann die genaue Gewindesteigung festgestellt werden.

Messschieber gibt es in der normalen Ausführung. Hier wird der gemessene Wert von dem Messschieber abgelesen. Der Nachteil des analogen Messschieber ist die Ungenauigkeit. Wenn eine genaue Messung durchgeführt werden muss, kann der digitale Messschieber helfen. Der digitale Messschieber kann, je nach Modell, bis zu vier Nachkommastellen, genau den gemessenen Wert anzeigen.

Eine Übersicht über die verschiedenen Ausführung von digitalen Messschiebern können Sie hier finden.

Gewindelehre / Gewindegrenzlehrdorn

Die Gewindelehren müssen einfach in das entsprechende Gewinde eingedreht werden, um das exakte Gewinde herauszufinden. Standartmäßig gibt es diese von dem Gewinde M1 bis M50 in allen verfügbaren Gewindesteigungen.

Gewindelehrring

Der Gewindeelehrring funktioniert wie die Gewindelehre, außer dass er auf das Gewinde aufgedreht wird und nicht in das Gewinde gedreht wird.

Gewindeschablonen

Gewindeschablonen sind für Messungen der Steigung eines Gewindes geeignet. Die Schablone wird auf das prüfende Gewinde gelegt um dann zu ermitteln, ob die Steigung des Gewindes mit der Schablone übereinstimmt. Die Gewindeschablone bildet jeweils eine Steigung eines Gewindes ab. Die verschiedenen Schablonen werden in einer Haltevorrichtung zusammengefasst.

Leave a Reply

Theme by Anders Norén

Datenschutzerklärung Impressum