Allgemein

Lichtbogenhandschweißen -Schweißen ohne Gas

Lichtbogenhandschweißen -Schweißen ohne Gas

Das Lichtbogenhandschweißen oder auch „E-Hand-Schweißen“ gehört zu den Metall-Lichtbogenverfahren. Bei diesem Verfahren brennt ein Lichtbogen zwischen der Stabelektrode und dem Werkstück.

Lichtbogenhandschweißen

Bei dem Lichtbogenhandschweißen brennt ein Lichtbogen zwischen der manuell geführten Stabelektrode und dem Werkstück. Bei diesem Vorgang schmilzt die Umhüllung der Stabelektrode während des Schweißens ab und setzt dabei Gas und Schlacke frei. Diese Schlacke beschützt das frische Schmelzbad. Der Lichtbogen und die Elektrode werden gegenüber der Atmosphäre geschützt.

Schweißen ohne Gas!

Der Lichtbogen und die Elektrode werden bei dem Lichtbogenhandschweißen, oder E-Hand-Schweißen, durch die Umhüllung der Stabelektrode geschützt, deshalb wird kein Schutzgas benötigt.

Dieses Equipment benötigen Sie!

Arbeitsschutz

Zum Schweißen benötigen Sie die richtige Schutzkleidung, damit Ihre Gesundheit geschützt ist. Die Schutzkleidung setzt sich zusammen aus:

  • Schweißerhandschuhen: Sie bieten Ihren Händen beim Schweißen Schutz.
  • Schweißerbekleidung: Diese schützt Sie vor Wärme, Metallspritzern oder kurzzeitigem Kontakt mit Flammen. Sie sollte nach ISO 11611 und ISO 116112 zertifiziert sein.
  • Kopfschutz: Sie müssen einen Kopfschutz beim Schweißen tragen, sonst dürfen Sie nicht schweißen. Sie können hierfür einen hochwertigen Schweißerhelm oder ein Handschutzschild tragen.

Schlackehammer

Wenn Sie schweißen, benötigen Sie auch einen Schlackehammer, denn bei der Verwendung von Flussmitteln kann auf geschweißten Werkstücken eine Schlacke zurückbleiben. Die Schlacke schützt die Schweißnaht vor der Oxidation, muss aber nach dem Schweißvorgang entfernt werden.

Elektroden-Schweißgerät

Sie benötigen zum Schweißen natürlich auch ein passendes Schweißgerät. Die Firma LORCH bietet mit dem Schweißgerät MicroStick 160 das perfekte Einstiegsmodell zum Schweißen an.

Elektroden

Sie benötigen außerdem noch die passenden Stabelektroden. Je nachdem, welches Material Sie verschweißen möchten, müssen Sie die passenden Stabelektroden auswählen.

Wenn Sie noch mehr Produkte rund um die Schweißtechnik benötigen, dann schauen Sie doch gerne in unserem Onlineshop Tooler vorbei.

Leave a Reply

Theme by Anders Norén

Datenschutzerklärung Impressum