Allgemein

Neueste Elektrowerkzeugtechnologie minimiert Verletzungsrisiko

Gute und powervolle Elektrowerkzeuge dürfen in der Regel in keiner Werkstatt fehlen. Sie erleichtern deutlich den Arbeitsaufwand und machen häufig sogar bei der Bedienung Spaß. Dabei sind sie leider auch nicht ungefährlich. Langzeitschäden oder Verletzungen können schon durch den regelmäßigen Umgang mit Staub und Vibrationen auftreten. Sobald ein Anwender aber versehentlich die Kontrolle verliert, beispielsweise indem ihm das Gerät aus der Hand gleitet und zu Boden fällt, können schwerste Verletzungen die Folge sein. Heute haben die Hersteller Funktionen entwickelt, die derartige Risiken aktiv mindern.

Zusammenfassung

Sicherheit im Betrieb

Handwerksbetriebe sollten ihre Mitarbeiter mit qualitativ hochwertigen Geräten ausstatten, die zusätzlich einen hohen Anwenderschutz bieten. So erfüllen Sie Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften nochmals intensiver. Mittlerweile gibt es einige Funktionen, die solche Risiken erheblich eindämmen. Qualitativ hochwertiges Elektrowerkzeug überzeugt daher nicht alleine durch seine Leistungskraft, sondern sorgt dank neuster Sicherheitsfunktionen auch für einen hohen Gesundheitsschutz und gleichzeitig für ausgezeichnete Arbeitsqualität.

Bosch Professional

An dieser Stelle möchten wir gerne die Werkzeuge von Bosch Professional hervorheben, die dank ihrer Protection-Funktionen genau den vorher beschriebenen Risiken begegnen. Diese neuartigen Funktionen können aktiv das Risiko von möglichen Verletzungen oder Schäden vermindern. Diese ergänzen optimal die bisherigen Leistungsmerkmale, die bereits mögliche negative Folgen durch Staub, Vibration, Lärm und auch körperlicher Überbelastung deutlich reduzieren. Bosch konnte bei der Entwicklung auf seine Erfahrungen in der Herstellung von Sensoren zurückgreifen und den Anwendern diese im Rahmen seiner Protection Funktionen nun in neuartiger Weise zur Verfügung stellen.

Kickback Control

Heute verfügt Bosch über drei hochwirksame Leistungsmerkmale, die in einer Reihe Elektrowerkzeugen verbaut sind. Die sogenannte Kickback Control schützt vor Verletzungen in dem der Geräterückschlag sofort gestoppt wird, sobald das Werkzeug blockiert. Über 40 Geräte, sowohl mit Kabel als auch kabellos, führt Bosch in seinem Sortiment mit dieser Funktion, angefangen bei Akku-, Schlag- und Bohrschraubern über Winkelschleifer bis hin zu Bohrhämmern. Die Funktion wird durch einen eingebauten Sensor zur Messung der Beschleunigung gesteuert. Sobald bspw. ein Bohrer blockiert, erkennt dies der Sensor und veranlasst die Motorabschaltung.

Drop Control

Einen weiteren Schutz bietet die Drop Control Funktion. Diese ist im neuesten Bosch Professional Winkelschleifer eingebaut und erkennt den Aufprall des Werkzeugs beim Sturz. Der Motor wird automatisch abgeschaltet und die Scheibe gebremst.

Restart Protection

Eine weitere Funktion ist die sogenannte Restart Protection, die das eigenständige Wiederanlaufen eines Motors verhindert. Sobald sich ein Gerät unvorhergesehen ausschaltet, zum Beispiel durch einen Stromausfall, läuft das Werkzeug erst wieder an, wenn der Nutzer den Schalter dazu bedient. Diese Funktion ist in zahlreichen kabellosen und auch kabelgebundenen Elektrowerkzeugen der Bosch Professional Linie eingebaut. Viele der Funktionen sind auch kombiniert in einigen Geräten zu finden.

Die Bosch Professional Linie vereint Arbeitsschutz mit starker Leistungen und guter Bedienbarkeit.

Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben und freuen uns auf ein erneutes Wiedersehen auf ratgeber.tooler.de!

Leave a Reply

Theme by Anders Norén

Datenschutzerklärung Impressum